Unpünktlichkeit

Pünktlichkeit im Alltag: Warum sie so wichtig ist

Pünktlichkeit gilt in unserer Kultur als eine Tugend. Sie wird mit Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein assoziiert und bildet eine gute Basis für zwischenmenschliche Beziehungen, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Eine Emind-Umfrage ergab, dass 66% der Deutschen sauer werden, wenn sie länger als fünf Minuten auf jemanden warten müssen.

Unpünktliche Menschen unterschätzen oft die Zeit, die sie für Handlungen oder Termine benötigen. Daher ist es wichtig, immer genügend Zeit einzuplanen und großzügige Pufferzeiten zu kalkulieren, auch für vermeintliche Kleinigkeiten. Falls Sie sich trotzdem einmal verspäten, informieren Sie Ihre Verabredung frühzeitig darüber, damit jeder seine Pläne neu ausrichten kann.

Pünktlichkeit wirkt souverän und kompetent und vermittelt, dass man sein Leben im Griff hat. Wer hingegen ständig zu spät kommt, macht sich selbst und seine Verabredungen unwichtig und zeigt, dass er seine Verantwortung für andere nicht ernst nimmt.

Ein Merksatz, der dabei helfen kann, Termine einzuhalten, lautet: "5 Minuten vor der Zeit, ist die wahre Pünktlichkeit". Dieser Satz erinnert uns daran, dass es besser ist, frühzeitig zu einem Termin zu erscheinen, als zu spät zu kommen.

In Zeiten der Gleichberechtigung, flacher Hierarchien im Management und ohne rechtliche Standesunterschiede in der Gesellschaft ist es nicht mehr zeitgemäß, durch Zuspätkommen seinen Status zu demonstrieren. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, eine positive und zuverlässige Einstellung zu pflegen und unseren Mitmenschen mit Respekt und Verantwortungsbewusstsein zu begegnen.

Fazit:

Pünktlichkeit ist eine wichtige Tugend, die im beruflichen und privaten Umfeld gleichermaßen geschätzt wird. Sie ist ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit und trägt dazu bei, ein gutes zwischenmenschliches Verhältnis aufzubauen. Unpünktlichkeit hingegen ist ein Zeichen von Unzuverlässigkeit und fehlender Verantwortungsbereitschaft, und kann das Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, stets pünktlich zu sein und seine Termine zuverlässig einzuhalten.

Und: Auch regelmäßiges Zuspätkommen verlangt irgendwie Pünktlichkeit, nur anders....
 
 

Weitere Blog Beiträge

Dafür stehe ich

Finde Deine Einzigartigkeit: Profitiere von meiner 25-jährigen Beratungserfahrung, um Dich optimal zu präsentieren. Unternehmen profitieren von meiner Expertise im Bereich People & Culture: Kommunikation, Business Softskills, Umgangsformen, Unternehmenskultur, Business Etikette, Knigge. Beide nutzen das erfolgreich Selfcare Programm.

Wir sind überall

Mein Service ist flexibel und ortsunabhängig: Ich biete Vorträge, Seminare und Beratungen auf Deutsch und Englisch an. Einzelcoachings können persönlich, per Telefon oder Zoom durchgeführt werden – ganz unabhängig von Deinem Standort.

Schwind von Egelstein

Sabine Schwind von Egelstein

Halbreiterstr. 12

D-81479 München

+49 (0)89 74996755

kontakt(@)schwindvonegelstein.de