Persönlichkeitsentwicklung München: Finde Deine Einzigartigkeit! Profitiere von meiner 30-jährigen Beratungserfahrung
Na, wer kennt es nicht? Du sitzt in einer schicken Bar, hast einen leckeren Drink bestellt und plötzlich stellt sich die Frage: Was mache ich mit der Deko? Soll ich die Obstdekoration mitessen oder nicht? Diese Frage Cocktail Etikette ist kein Einzelfall und sorgt immer wieder für Unsicherheit bei Cocktail-Neulingen und -Liebhabern gleichermaßen. Aber keine Sorge, in diesem Blogbeitrag erfährst Du, ob man isst oder nicht und alles Wichtige, was Du wissen musst, zum Thema Manieren, Knigge und Umgangsformen und Cocktail Etikette:
Vielleicht fragst Du Dich warum eine Persönlichkeitsberaterin über so ein Thema schreibt? Weil man immer wirkt auf anderer, meist unbewußt und auch in jedem Augenblick! Und mir es es ein Anliegen durch mehr Sicherheit im Auftreten die eigene Wirkung bei meinen Kunden zu verbessern. Contact
Also zurück zum Thema: Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Cocktails in der Regel mit einer Garnitur aus Obst oder Kräutern serviert werden. Diese sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern sollen auch den Geschmack des Mixgetränks unterstreichen und dazu passen. Doch was macht man nun mit dieser Garnitur?
Grundsätzlich stellen sich hier die Fragen: Gibt es Regeln? Wer macht die Regeln? Warum gibt es Regeln? Was passiert, wenn ich mich nicht an Regeln halte? Und diese Fragen wie stellst Du Dir sicher nicht nur bei Cocktaildekoration sondern grundsätzlich auch bei allem, was Du tust und im Umgang mit anderen Menschen. Diese Frage der Regeln ist spannend, denn wir leben in einer Zeit, in der Umgangsformen Regeln nicht mehr bindend sind, sondern situativ gehandhabt werden. Ich weiß wovon ich rede, als Gründungsmitglied der Deutschen Ethik Kommission Deutscher Knigge-Rat.
Kommen wir zurück zum Cocktail: Grundsätzlich gibt es keine klare Regel, ob man das Obst auf dem Cocktail mitessen soll oder nicht. Es hängt vielmehr von der Art des Cocktails und der Art der Garnitur ab. Hier sind ein paar praktische Gedanken dazu und Tipps:
Natürlich gibt es auch Ausnahmen von der Regel. Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du die Garnitur mitessen sollt oder nicht, bedenke immer, alles soll möglichst lang schön und ästhetisch aussehen. Und Du kannst gerne mit dem Barkeeper sprechen. Barkeeper lieben ist, mit den Kunden über ihre Kreationen zu sprechen und geben gerne Auskunft.
Nun aber zum wichtigsten Teil eines jeden Geträmks: Der Geschmack. Denn das Beste an einem Cocktail ist natürlich, dass er nicht nur lecker aussieht, sondern auch gut schmeckt. Deshalb sollte man auch auf die richtigen Umgangsformen achten, um den ganzen Genuss zu erleben.
Hier noch ein paar Tipps zur Cocktail Etikette:
Finde Deine Einzigartigkeit: Profitiere von meiner 25-jährigen Beratungserfahrung, um Dich optimal zu präsentieren. Unternehmen nutzen meine Expertise im Bereich People & Culture: Kommunikation, Business Softskills, Umgangsformen, Unternehmenskultur, Business Etikette, Knigge. Beide nutzen das erfolgreiche Selfcare Programm.
Mein Service ist flexibel und ortsunabhängig: Ich biete Vorträge, Seminare und Beratungen auf Deutsch und Englisch an. Einzelcoachings können persönlich, per Telefon oder Zoom durchgeführt werden – ganz unabhängig von Deinem Standort.
Sabine Schwind von Egelstein
Halbreiterstr. 12
D-81479 München
+49 (0)89 74996755
kontakt(@)schwindvonegelstein.de