
Videocall Dress Codes im digitalen Zeitalter
In der heutigen Zeit ist das Arbeiten im Home-Office für viele Menschen zur Normalität geworden. Videokonferenzen sind dabei zu einem wichtigen Kommunikationsmittel geworden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welchen Dress Code man für einen virtuellen Businesstermin im Zoomcall wählen sollte.
In der Vergangenheit galt im Business Dress Code die Devise: Dunkle Farben, wenig Muster, klare Linien. Doch mit der Zeit hat sich dieser Dress Code gelockert und es wurde mehr Spielraum für den lässigeren Business Casual Dress Code geschaffen. Mehr Farben und Muster waren plötzlich erlaubt. Doch welche Regeln gelten nun für den virtuellen Businesstermin?
Es versteht sich von selbst, dass man im Pyjama vor der Webcam im Home-Office keine gute Figur macht. Doch es reicht nicht aus, einfach nur gut gekleidet zu sein. Zusätzlich sollte man auch auf das eigene Bild im Videocall achten. Dazu gehört der Hintergrund, die Ausleuchtung, der Winkel zur Kamera und die Fähigkeit, digitalen Blickkontakt zu halten.
Die Wahl des Hintergrunds im Homeoffice kann nonverbale Signale aussenden. Eine schmucklose Wand oder ein ordentliches Bücherregal vermitteln ein seriöses Auftreten, während ein Chaoszimmer den Eindruck von Unordnung und Chaos erweckt. Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Eine gleichmäßige Beleuchtung von vorne lässt uns präsenter erscheinen und sorgt für eine bessere Sichtbarkeit im Videocall.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Blickwinkel zur Kamera. Wer mit dem Laptop arbeitet, sollte ihn bei Videokonferenzen auf einen Stapel Bücher stellen, um den ungünstigen Blickwinkel von unten zu vermeiden. Es ist wichtig, dass der Gesprächspartner nicht plötzlich mit unangenehmen Anblicken wie Nasenhaaren oder verzerrten Proportionen des Gesichts konfrontiert wird. Denn das lenkt vom eigentlichen Inhalt des Gesprächs ab.
In der heutigen Zeit gewinnt das Personal Branding immer mehr an Bedeutung. Das bedeutet, dass man ein gutes Bild abgeben sollte. Die Wahl des richtigen Dress Codes im Videocall sowie das beachten der richtigen Einstellungen im Setup können einen großen Einfluss darauf haben, wie man von anderen wahrgenommen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Imagedesign im wahrsten Sinne des Wortes auch im digitalen Zeitalter eine wichtige Rolle spielt. Die Wahl des richtigen Dress Codes im Videocall sowie die Beachtung der richtigen Einstellungen im Setup können einen großen Einfluss darauf haben, wie man von anderen wahrgenommen wird. Wer also im virtuellen Businesstermin überzeugen möchte, sollte darauf achten, ein gutes Bild abzugeben.